Fichte-Studien
Zeitschrift für Geschichte und Systematik der Transzendentalphilosophie
- Begründet von Klaus Hammacher, R. Schottky † und Wolfgang H. Schrader †.
- Im Auftrage der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft herausgegeben von Marco Ivaldo und Hartmut Traub.
- Wissenschaftlicher Beirat: Christoph Asmuth (Berlin), Helmut Girndt (Duisburg), Wolfgang Janke (Wuppertal), Marco Ivaldo (Neapel), Kunihiko Nagasawa (Kyoto), Wilhelm Metz (Freiburg), Peter L. Oesterreich (Neuendettelsau), Jacinto C. Rivera de Rosales (Madrid), Hartmut Traub (Mülheim/Ruhr),
- Die Fichte-Studien wollen die wissenschaftliche Erforschung des Werkes von Johann Gottlieb Fichte fördern. Sie eröffnen Forschern, welche den transzendentalen Gedanken und Systementwurf philosophisch erörtern, unangesehen der Schulposition und Lehrmeinung eine Publikationsmöglichkeit. Dabei sollen die historischen Voraussetzungen und zeitgeschichtlichen Kontroversen ebenso zu tieferer Klarheit gebracht werden wie die systematischen Konsequenzen heute. Die einzelnen Bände bringen teils thematisch verbundene, teils vermischte Beiträge. Außerdem enthalten sie einen Dokumentations- und Rezensionsteil.
- Die Fichte-Studien erscheinen im Verlag Rodopi, Amsterdam / New York.
- Der Preis für das Abonnement beträgt etwa Euro 50,-/US-$ 63.- zuzüglich Versandkosten. Und für individuelle Abonnenten, die direkt beim Verlag bestellen Euro 25,-/US-$ 31,- inkl. Versandkosten.
Alle Manuskripte werden an die Adresse von Hartmut Traub erbeten:
Dr. Hartmut Traub
Goethestraße 8
D-45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Dr [dot] Traub1t-online [dot] de
Für den Rezensionsteil der Fichte-Studien zuständig:
Dr. Christoph Binkelmann
Richard-Strauss-Str. 19 D-81677 München
binkelmanngmx [dot] de (binkelmann)binkelmann
gmx [dot] de (@)binkelmann
gmx [dot] de (gmx.de)
Weitere Informationen