Die Internationale Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft will die Kenntnis des Werkes und des Wirkens des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) vertiefen und verbreiten. Sie fördert die Fichte-Forschung, veranstaltet Vorträge, Diskussionen und Tagungen, gibt ein wissenschaftliches Publikationsorgan, die Fichte-Studien sowie die Fichte-Studien Supplementa, heraus und fördert andere Publikationen.

Der Vorstand der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft e. V: Präsident : Prof. Dr. Jacinto Rivera de Rosales (Madrid - ES); Stellvertreterin : Pr. Dr. Carla de Pascale (Bologna - IT); Stellvertreter : Prof. Dr. Christoph Asmuth (Berlin - DE); Schriftführer : Dr. Jakub Kloc-Konkolowicz (Warszawa - PL); Schatzmeister : Dr. Christoph Binkelmann (München - DE)

VR 2790 Wuppertal vom 30. September 1994.
Letzte Änderung am 8. Oktober 09. Die Änderung gilt seit 8. Oktober 09. § 1 Die Gesellschaft (1) Die Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft will die Kenntnis des Werkes und des Wirkens von Fichte vertiefen und verbreiten. Vornehmlich wird sie

Seit 1.1. 2007 beträgt der Mitgliedsbeitrag 30 €/Jahr bzw. für Studenten 15 €.
Bitte, berücksichtigen Sie, dass mit Beschluss von 2006 die Jahresgabe an die zahlenden Mitglieder entfällt. Dafür hat jedes Mitglied das Recht, Bücher für den Eigengebrauch in beliebiger Menge zu 50 % Reduktion beim Verlag der Fichte-Studien (Rodopi) zu erwerben. Bitte teilen Sie Änderungen Ihrer Bankverbindung dem Schatzmeister mit !

Die Internationale Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft ist in vielen Ländern durch verschiedene Netzwerke vertreten: North American Fichte Society, Rete Italiana della Ricerca su Fichte, Groupe d’Etudes Fichtéennes de Langue Française, Red Ibérica de Estudios Fichteanos, Japanische Fichte-Gesellschaft, Asociación Latinoamericana de Estudios sobre Fichte, a priori – Internationales Forschungsnetzwerk Transzendentalphilosophie / Deutscher Idealismus, Center for Critical Philosophy, Centre d’Etudes de la Philosophie Classique Allemande et de sa Postérité